Der Cappuccino Day wird jedes Jahr am 8. November gefeiert und würdigt diese Ikone der italienischen Kultur, eines der beliebtesten Heißgetränke in Italien und der Welt.
Der Cappuccino besteht aus einem Espresso, der in einer großen Tasse zubereitet wird, mit einer schaumigen Milchcreme, die bis zum Rand der Tasse auf den Kaffee gegeben wird. Eine Ikone, die auch den Rest der Welt erobert hat, stammt aus Italien und ist eng mit der Kultur des Espressokaffees verbunden. Der Name leitet sich vom Aussehen des Getränks ab, das an die Farbe der Kutte der Kapuzinermönche erinnert: ein helles Braun, ähnlich dem Milchschaum, der mit dem Espresso vermischt wird. Die Qualität des Cappuccinos basiert stark auf dem Gleichgewicht zwischen Kaffee und Milch und darauf, wie die Milch aufgeschäumt wird. Der Schaum muss nämlich dicht, aber samtig sein, um den Geschmack des Espressos zu betonen, ohne ihn zu überdecken.
Der Cappuccino in Italien und in der Welt
In Italien wird der Cappuccino normalerweise nur am Morgen getrunken, oft begleitet von einer Brioche oder einem Croissant. Die italienische Tradition sieht keinen Cappuccino nach den Mahlzeiten vor, aber im Winter kann er am Nachmittag als Heißgetränk konsumiert werden.
In den Vereinigten Staaten ist der Cappuccino tendenziell größer als die italienische Version und kann weniger Schaum haben. Hier ist es auch üblich, Aromen wie Vanille, Karamell oder Schokolade hinzuzufügen, um den lokalen Geschmack zu treffen.
In Australien und Neuseeland ist auch der Flat White sehr beliebt, ähnlich dem Cappuccino, aber mit weniger Schaum und cremigerer Milch.
In Europa ist der Cappuccino oft dem italienischen ähnlich, kann aber manchmal in größeren Tassen und mit leichterem Schaum serviert werden.
In vielen asiatischen Ländern, wie Japan oder Südkorea, ist der Cappuccino zu einem Symbol für Trend und Modernität geworden, oft auf kreative Weise und mit besonderen Dekorationen serviert.
Der Cappuccino hat es geschafft, die Welt durch sein Gleichgewicht zwischen Geschmack und Konsistenz sowie seine Fähigkeit, sich an lokale Vorlieben anzupassen, zu erobern. Die Kaffeekultur hat dazu beigetragen, ihn zu einer globalen Ikone zu machen. Dennoch behält der Cappuccino in jedem Land eine starke Verbindung zur italienischen Tradition, und viele Baristas lassen sich noch immer von den italienischen Techniken inspirieren, um ihn zuzubereiten.